Was ist wenn der postmann zweimal klingelt?

Wenn der Postmann zweimal klingelt

"Wenn der Postmann zweimal klingelt" (Originaltitel: "The Postman Always Rings Twice") ist ein Hardboiled-Kriminalroman von James M. Cain aus dem Jahr 1934. Er ist bekannt für seine düstere Atmosphäre, seine Darstellung von Begierde, Mord und Schuld, sowie für seine expliziten sexuellen Anspielungen, die ihn zu seiner Zeit skandalös machten.

Handlung:

Der Roman erzählt die Geschichte von Frank Chambers, einem Landstreicher, der eine Anstellung in einem Diner an einer einsamen Landstraße findet. Dort beginnt er eine leidenschaftliche Affäre mit Cora, der jungen und unglücklichen Ehefrau des älteren Diner-Besitzers Nick Papadakis. Getrieben von Begierde und dem Wunsch nach einem besseren Leben, planen Frank und Cora, Nick zu töten. Der erste Versuch scheitert, aber der zweite ist erfolgreich.

Wichtige Themen:

  • Begierde: Die sexuelle Anziehungskraft zwischen Frank und Cora ist ein zentrales Element der Geschichte und treibt ihre Handlungen voran.
  • Mord: Der Roman thematisiert die Planung und Ausführung eines Mordes und die daraus resultierenden Konsequenzen.
  • Schuld: Nach dem Mord werden Frank und Cora von Schuldgefühlen und Paranoia geplagt, was zu Spannungen zwischen ihnen führt.
  • Doppelmoral: Der Roman wirft ein kritisches Licht auf die Doppelmoral der Gesellschaft und die Verlogenheit bürgerlicher Werte.
  • Schicksal: Das Thema des Schicksals und der Unausweichlichkeit spielt eine Rolle, da die Ereignisse sich für Frank und Cora zunehmend zuspitzen.

Bedeutung:

"Wenn der Postmann zweimal klingelt" gilt als Klassiker der amerikanischen Kriminalliteratur und hat zahlreiche Adaptionen in Film, Theater und Oper erfahren. Der Roman beeinflusste die Entwicklung des Film Noir und prägte das Bild des Femme fatale.